Kategorien

Newsletter

Lederpflegeanleitung – Allgemeine Hinweise von MEO®

Die richtige Pflege Deiner Lederprodukte sorgt für langanhaltende Freude, Funktionalität und Ästhetik. Hier findest Du spezifische Pflegehinweise für verschiedene Lederarten und Materialien.

1. Pflege von Glattleder

Reinigung: Entferne Schmutz mit einem leicht feuchten Tuch und milder Seife. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel.

Trocknung: Lass das Leder bei Zimmertemperatur lufttrocknen. Vermeide dabei direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungswärme.

Pflege: Trage regelmäßig eine Lederpflegecreme oder einen Lederbalsam auf, um das Material geschmeidig und robust zu halten.

2. Pflege von Wildleder (Veloursleder)

Reinigung: Verwende zur Entfernung von Schmutz und Staub eine spezielle Wildlederbürste oder einen Wildlederradierer.

Flecken lassen sich oft mit einer Lösung aus Wasser und Essig behandeln. Tupfe vorsichtig und reibe nicht.

Trocknung: Lass Wildleder immer an der Luft trocknen und bürste es anschließend vorsichtig auf, um die Fasern wieder aufzurichten.

Pflege: Schütze Wildleder mit speziellen Imprägniersprays, um es vor Feuchtigkeit und Schmutz zu bewahren.

3. Pflege von Kunstleder

Reinigung: Reinige Kunstleder mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge. Verzichte auf alkoholhaltige oder aggressive Reinigungsmittel.

Trocknung: Lass das Kunstleder bei Raumtemperatur lufttrocknen.

Pflege: Kunstleder benötigt grundsätzlich keine spezielle Pflege. Du kannst es jedoch gelegentlich mit einem Kunstleder-Pflegespray behandeln, um die Optik zu erhalten.

4. Pflege von Neopren

Reinigung: Neoprenprodukte wäschst Du am besten per Hand mit kaltem Wasser und milder Seife.

Trockne Neopren stets an der Luft. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, um das Material nicht zu beschädigen.

Pflege: Verwende gelegentlich ein spezielles Neoprenpflegemittel, um die Elastizität und Haltbarkeit zu fördern.

Allgemeine Hinweise zur Lederpflege:

Teste Pflegeprodukte immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Lagere Lederprodukte kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Vermeide Wassereinwirkung und starke mechanische Belastung, um die Langlebigkeit Deiner Lederprodukte zu erhöhen.