MEO Produkte

Newsletter

EUDR bei MEO® – warum wir die EU-Entwaldungsverordnung unterstützen

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR – EU Deforestation Regulation) ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die weltweite Zerstörung von Wäldern. Sie legt fest, dass bestimmte Rohstoffe – darunter Rinderleder und Holz – nur dann in der Europäischen Union in den Verkehr gebracht werden dürfen, wenn ihre Herkunft eindeutig nachweisbar ist und sie nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung verbunden sind.

Für MEO® ist die EUDR nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein Ausdruck dessen, wie wir Qualität und Verantwortung verstehen. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit ausgewählten internationalen Partnern zusammen, die wir persönlich kennen und mit denen wir langfristige Geschäftsbeziehungen pflegen. Im Zuge der EUDR haben wir unsere Lieferketten nochmals intensiv überprüft und dokumentiert.

Wälder sind ein zentraler Bestandteil unseres globalen Ökosystems. Sie speichern große Mengen CO₂, regulieren das Klima, bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und sichern die Existenzgrundlage vieler Menschen. Wenn Wälder für Viehzucht, Lederproduktion oder Holzeinschlag abgeholzt werden, gehen nicht nur Lebensräume verloren, sondern es werden auch Treibhausgase freigesetzt, die den Klimawandel beschleunigen. Die EUDR setzt hier an: Sie soll sicherstellen, dass Produkte aus Rinderleder oder Holz nicht aus nach dem 31. Dezember 2020 entwaldeten oder geschädigten Flächen stammen und die Produktion im Herkunftsland legal erfolgt.

MEO® unterstützt diese Ziele ausdrücklich. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Lederprodukte aus nachvollziehbaren und rechtlich einwandfreien Quellen stammen. Dazu gehört, dass wir von unseren Lieferanten Herkunftsnachweise für die verwendeten Häute verlangen, die betroffenen Regionen kennen und uns bestätigen lassen, dass die Rohstoffe nicht aus entwaldeten Gebieten stammen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass die Produktion im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben erfolgt. Die EUDR gibt uns einen klaren Rahmen, um diese Anforderungen strukturiert umzusetzen und zu dokumentieren.

Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet EUDR-Konformität vor allem eines: mehr Transparenz und Sicherheit. Wer bei MEO® Lederprodukte kauft, soll sich darauf verlassen können, dass die verwendeten Materialien nicht auf Kosten von Wäldern oder geschützten Ökosystemen gewonnen wurden. Verantwortungsbewusster Konsum bedeutet für uns, Lust und Lebensfreude mit einem respektvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen zu verbinden.

Vor diesem Hintergrund lautet unser klares Versprechen:

Unsere Lederprodukte sind EUDR-konform und stammen aus transparent dokumentierten, legalen sowie entwaldungsfreien Lieferketten.

Damit möchten wir deutlich machen, dass MEO® die EUDR nicht nur als Pflicht, sondern auch als Chance versteht, Verantwortung sichtbar zu machen und die Nachhaltigkeit in unseren Sortimentsbereichen dort zu stärken, wo es besonders relevant ist: bei Produkten, die aus tierischen oder pflanzlichen Rohstoffen bestehen.